Hintergründe, Fakten und Informationen
Unser Konsumverhalten in Sachen Lebensmitteln beeinflusst nicht nur uns selbst, sondern hat Auswirkungen auf andere Menschen, auf Tiere, Pflanzen, Böden, Wasser, Luft und letzten Endes das Klima. Doch was gilt es bei einer klimabewussten Ernährung zu beachten? Wie sind die CO2-Bilanzen bestimmter Lebensmittel im Vergleich? Welche Rolle spielen Anbau, Transport, Saison und Frische bei der Klimafreundlichkeit? Mit welchen Maßnahmen sind die Einsparungen an CO2 am effektivsten? Wer diese Fragen beantwortet haben möchte, ist hier genau richtig!
Das Gasthaus Grosser Kiepenkerl und die Corona-Pandemie
Das Gasthaus Grosser Kiepenkerl in Münster zählt zu den ersten unserer KlimaTeller Kunden und bietet seit 2018 KlimaTeller auf der Speisekarte an. (Weitere Infos zur KlimaTeller Partnerschaft hier). Wilma von Westphalen und ihr Ehemann Klaus...
Unsere Kooperation mit Vriendly
Neuer KlimaTeller Kooperationspartner: Vriendly - für veganfreundliche Gastronomien und vegane Produkte Seit Anfang 2022 kooperiert NAHhaft mit Vriendly e.V.. Der gemeinnützige Verein hat das in der EU führende Vegan-Label für Gastronomie-Betriebe...
KlimaTeller Partner: Suppenplantage führt den KlimaTeller ein
Pionierarbeit in der nachhaltigen Schnellgastronomie - “Warum unsere Lebensmittel vom anderen Ende der Welt beziehen? Unsere Bauern vor Ort haben doch alles, was unser Herz und unsere Seele begehrt!” Unter diesem Motto wirbt die Suppenplantage in...
KlimaTeller Partner: KiTa-Projekt der Evangelischen Kirche in Mannheim gewinnt Nachhaltigkeitspreis
+++„Gemeinsam, Lecker, Nachhaltig“ – das Kita-Projekt der Evangelischen Kirche in Mannheim (EKMA) gewinnt Nachhaltigkeitspreis der Evangelischen Bank. Für die CO2-Bilanzierung der Mittagsverpflegung wurde die KlimaTeller App genutzt. +++ Das...
Superfood Hülsenfrüchte – klimafreundlich, ressourcenschonend und abwechslungsreich
Vom Arme-Leute-Essen zum Superfood? Hülsenfrüchte hatten hierzulande viele Jahrzehnte lang ein verstaubtes Image. Sie galten als schwer verdauliches „Arme-Leute-Essen“ oder waren v. a. als monotones Eintopf-Gericht bekannt. Dabei gehörten sie viele...
Bärlauch – Wilder Knoblauch zum Selbstpflücken
Im März und April lassen sich zahlreiche Menschen von dem wild wachsenden Knoblauchersatz in die Wälder locken. +++ Das Wildkraut zeichnet sich durch einen intensiven Geschmack aus, der stark an den von Knoblauch erinnert. +++ Klimafreundlichkeit...
Heimisches Superfood – eine klimafreundliche Alternative?
Der Begriff Superfoods ist seit Jahren in aller Munde. Eine offizielle Definition existiert für den Begriff jedoch nicht. Laut Verbraucherzentrale beschreibt der Begriff Superfood meist exotische Lebensmittel, die einen höheren Wert an Vitaminen,...
KlimaTeller Partner: Primus Service GmbH
Essen für die Zukunft unseres Planeten Im Juni dieses Jahres haben 18 gastronomische Betriebe, die von der Primus Service GmbH betreut werden, im Rahmen der Aktion “KlimaTeller. Foodprints für die Zukunft unseres Planeten” eine Woche lang...
Lebensmittelverschwendung und Klimawandel: Was können wir tun?
Was hat Lebensmittelverschwendung mit dem Klimawandel zu tun? Lebensmittelverschwendung ist negativ behaftet. Nicht nur, weil nahrhafte „Mittel zum Leben“ im Müll landen, die andere Menschen satt machen könnten – was vor dem Hintergrund von 690...
Die Plattform für gemeinsamen Klimaschutz: ClimateConnect.earth
Globale Zusammenarbeit zur Beschleunigung des Klimaschutzes. Das ist die Vision der Klimaschutzplattform Climate Connect. Die Begrenzung der globalen Klimaerwärmung auf 1,5°C bzw. die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ist das große...
KlimaTeller Partner: Die Berliner Stadtreiniger essen für die Umwelt
In den Kantinen der Berliner Stadtreinigung gibt es bald wieder mindestens zwei Mal in der Woche einen KlimaTeller. +++ In der Hochphase der Pandemie haben die BSR-Kantinen nur ToGo-Essen angeboten. Derzeit fährt das Unternehmen den Mittagstisch...
Kreative Foodblogs – Rezeptideen für die Klimafreundliche Küche
Wenn der Sommer kommt suchen wir nach frischen Rezepten, die gut zur warmen Jahreszeit passen. Gerichte, die schnell und einfach zubereitet sind, dennoch raffiniert. Beispielsweise ein Salat, eine Bowl oder etwas Süßes danach wie ein leckeres...
Zutaten für die klimafreundliche Küche
Sie möchten klimafreundlich kochen? Sie lieben die Abwechslung? Dann probieren Sie doch mal KlimaTeller aus! Denn ein KlimaTeller verursacht - vom Acker bis in die Küche - nur maximal die Hälfte der CO2-Emissionen eines vergleichbaren...
KlimaTeller Partner: Das Gasthaus Grosser Kiepenkerl
Tradition, Moderne und Klimaschutz vereint im Gasthaus Grosser Kiepenkerl Im traditionsreichen Stammhaus der ursprünglichen Germania-Brauerei von 1891 eröffneten Wilma von Westphalen und ihr Ehemann Klaus Friedrich Helmrich im Jahr 2012 das...
KlimaTeller nominiert für den Nachhall 2020
Die Initiative KlimaTeller wurde - neben vielen anderen tollen Projekten - für den Publikumspreis des Wettbewerbs Nachhall 2020 nominiert. Der Nachhall Wettbewerb möchte Menschen, die nachhaltig denken und handeln, eine Bühne geben und ihr...
KlimaTeller Partner: Klimafreundlich essen in der Kantine – Die „Spreeschleuse“ macht’s vor
In der Betriebskantine der Berliner Wasserbetriebe ist der „KlimaTeller“ schon seit 2014 fester Teil des Speisenkonzepts. Wie sich emissionsarme und zugleich genussvolle Gerichte zubereiten lassen, erklärt uns Betriebsleiterin Vivien Finke. Der...
KlimaTeller Partner: Projekt „Nachhaltigkeit trifft Altstadt“
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche in Erlangens Altstadt Das Erlanger Projekt „Nachhaltigkeit trifft Altstadt“ leistet mit der klimafreundlichen Nachbarschaftsküche einen Beitrag zu mehr Klimaschutz im Alltag. Jeden dritten Dienstag im Monat...
So geht’s: Das KlimaTeller Tutorial
Der KlimaTeller als Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wesentliches Anliegen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Gründe dafür sind vielfältig: der Wunsch, seinen Mitarbeitenden Gutes zu tun; die Reduzierung ihrer Fehlzeiten durch...
Nachhaltige Ernährung mit Gesundheitseffekt: die 1/7-Regel
Offizielle Ernährungsempfehlungen preisen eine pflanzenbasierte Ernährung. Aber sie geben keine Angaben, wieviel pflanzliche Produkte mindestens bzw. tierische Produkte höchstens damit gemeint sind. Wie kann eine solche Empfehlung bzw. ein...
In Deutschland wachsen keine Zitronen – Treibhausware kritisch betrachtet
Viele Verbraucher möchten auch im Winter nicht auf Kopfsalat, Tomaten, Gurken oder auf sonstige, ausgesprochene Sommerfrüchte verzichten. Die ganzjährig gleichbleibende Obst- und Gemüsevielfalt in den Supermärkten lässt die eigentliche Saison der...
Werden Sie zum klimafreundlichen Küchenchef!
Holen Sie sich die kostenlose KlimaTeller App und überraschen Sie Ihre Gäste mit klimafreundlichen Gerichten.