Hintergründe, Fakten und Informationen
Unser Konsumverhalten in Sachen Lebensmitteln beeinflusst nicht nur uns selbst, sondern hat Auswirkungen auf andere Menschen, auf Tiere, Pflanzen, Böden, Wasser, Luft und letzten Endes das Klima. Doch was gilt es bei einer klimabewussten Ernährung zu beachten? Wie sind die CO2-Bilanzen bestimmter Lebensmittel im Vergleich? Welche Rolle spielen Anbau, Transport, Saison und Frische bei der Klimafreundlichkeit? Mit welchen Maßnahmen sind die Einsparungen an CO2 am effektivsten? Wer diese Fragen beantwortet haben möchte, ist hier genau richtig!
Heimisches Superfood – eine klimafreundliche Alternative?
Der Begriff Superfoods ist seit Jahren in aller Munde. Eine offizielle Definition existiert für den Begriff jedoch nicht. Laut Verbraucherzentrale beschreibt der Begriff Superfood meist exotische Lebensmittel, die einen höheren Wert an Vitaminen, Mineralstoffen und /...
KlimaTeller Partner: Primus Service GmbH
Essen für die Zukunft unseres Planeten Im Juni dieses Jahres haben 18 gastronomische Betriebe, die von der Primus Service GmbH betreut werden, im Rahmen der Aktion “KlimaTeller. Foodprints für die Zukunft unseres Planeten” eine Woche lang KlimaTeller serviert. Zu den...
Lebensmittelverschwendung und Klimawandel: Was können wir tun?
Was hat Lebensmittelverschwendung mit dem Klimawandel zu tun? Lebensmittelverschwendung ist negativ behaftet. Nicht nur, weil nahrhafte „Mittel zum Leben“ im Müll landen, die andere Menschen satt machen könnten – was vor dem Hintergrund von 690 Millionen hungernden...
Die Plattform für gemeinsamen Klimaschutz: ClimateConnect.earth
Globale Zusammenarbeit zur Beschleunigung des Klimaschutzes. Das ist die Vision der Klimaschutzplattform Climate Connect. Die Begrenzung der globalen Klimaerwärmung auf 1,5°C bzw. die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ist das große Ziel, auf das wir uns...
KlimaTeller Partner: Die Berliner Stadtreiniger essen für die Umwelt
In den Kantinen der Berliner Stadtreinigung gibt es bald wieder mindestens zwei Mal in der Woche einen KlimaTeller. +++ In der Hochphase der Pandemie haben die BSR-Kantinen nur ToGo-Essen angeboten. Derzeit fährt das Unternehmen den Mittagstisch vorsichtig wieder hoch...
Kreative Foodblogs – Rezeptideen für die Klimafreundliche Küche
Wenn der Sommer kommt suchen wir nach frischen Rezepten, die gut zur warmen Jahreszeit passen. Gerichte, die schnell und einfach zubereitet sind, dennoch raffiniert. Beispielsweise ein Salat, eine Bowl oder etwas Süßes danach wie ein leckeres selbstgemachtes Eis....
Werden Sie zum klimafreundlichen Küchenchef!
Holen Sie sich die kostenlose KlimaTeller App und überraschen Sie Ihre Gäste mit klimafreundlichen Gerichten.